2010/10

Sie haben (oder wollen) einen Mac und wollen trotzdem Ihre Windows-Programme benutzen? Geht nicht? Doch, das geht und ist gar nicht so aufwändig.

Lesen Sie hier, mit welchen Macs das geht, welche Möglichkeiten es gibt und worauf Sie achten müssen.

Beide Welten - ein Gerät

Auch wenn Mac-Geräte und Windows-Geräte wie Vertreter zweier unvereinbarer Welten scheinen, ganz so ist es dann auch wieder nicht.

Windows auf dem Mac
Seit Apple Macs mit Intel-Prozessoren baut, lässt sich sogar Windows installieren und auf den Macs betreiben. Es gibt ein paar Einschränkungen, so lassen sich die 64-Bit Versionen von Windows nicht installieren, aber XP und Vista machen keine Probleme. Windows 7 läuft nicht auf älteren iMacs und MacPro aus dem Jahr 2006.

Wer beide Systeme gleichzeitig betreiben möchte, ist mit Boot-Camp gut bedient.

Boot-Camp
Boot-Camp ist ein Tool auf dem Mac, das es Ihnen erlaubt, parallel zum Mac-Betriebsystem auch Windows zu betreiben. Beim Starten des Rechners haben Sie die Wahl, welches System Sie hochfahren wollen, bzw können Sie von einem System zum anderen wechseln. Boot-Camp stellt auch Treiber und Unterstützungsprogramme zur Verfügung, damit Windows mit dem Mac zurechtkommt.

Alternative: Virtualisierung
Wer mehrere Betriebsysteme gleichzeitig laufen lassen möchte, kann auf Virtualisierungssoftware zurückgreifen. Diese Virtualisierer sind eigene Programme, die quasi einen eigenen Rechner als Software bereitstellen. Auf diesem virtuellen Rechner können dann andere Betriebsysteme installiert werden. Das funktioniert sehr gut und die Geschwindigkeitseinbußen halten sich in Grenzen, nur bei Spielen muss man Abstriche in Kauf nehmen. Für den Mac gibt es da zB Parallels Desktop, VMware Fusion oder VirtualBox.

Der Vorteil der Virtualisierung ist auch, dass man sich mehrere virtuelle Rechner einrichten kann, von denen nur jene laufen, die man gerade benötigt. Sehr bewährt ist die Methode, einen eigenen virtuellen Rechner zu haben, auf dem man Software ausprobiert, bevor man sie auf dem Arbeitsrechner installiert.

Datenaustausch zwischen den Welten
Das geht nur mit Einschränkungen, aber es geht. Lesen ist in der Regel kein Problem, für das Schreiben in die jeweils andere Welt stehen Hilfsprogramme zur Verfügung. Im Falle der Virtualisierer gibt es Verzeichnisse, die für gemeinsamen Zugriff eingerichtet werden können.

Weitere Infos

bernd.maierhofer@dato.at
dato Denkwerkzeuge - Corneliusgasse 4 - A-1060 Wien
Tel: +43 1 581 29 70
www.dato.at - www.nutritional-software.at

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können selbst einstellen, welche Cookies Sie zulassen möchten.