2009/10
Ein neuer Laptop soll angeschafft werden. Was soll er können, was darf er kosten? Was wäre nett, was ist sinnlos und was ist unverzichtbar?
Eine Checkliste hilft bei der Entscheidungsfindung.
Die Werbung (vor allem jetzt wo sich das große Fest des Konsums am Horizont abzeichnet) verspricht viel, das Angebot ist verwirrend und die Ansprüche stehen oft in Widerspruch zum Budget. Ein neuer Laptop soll angeschafft werden. Aber welcher?
"Nur zum Schreiben" schließt meistens das Gestalten von Einladungen und Ähnlichem mit ein, da werden natürlich Photos benötigt, also wollen wir doch unsere gesammelten Urlaubsbilder gleich am Laptop verwalten. Musik und Video? Geht auch, wollen wir haben und dass Spiele flüssig und in guter Darstellung gespielt werden wollen, versteht sich von selbst.
Also: Die Frage ist weniger, was soll der Laptop können, sondern:
Wie hoch ist mein Budget?
Denn danach richtet sich, wie schnell die Programme - auch bei großen Datenmengen wie Video und Audio - ausgeführt werden, bzw. mit welcher Qualität die Darstellung erfolgt. Übliche Anwendungen wie Office-Dokumente, Surfen, Mailen und Photos drucken ist für heutige Laptops kein Problem. Für das Bearbeiten von Bildern oder Videos, das Verwalten von Musiksammlungen oder anspruchsvolle Spiele, sollten Sie Ihr Budget aufstocken.
Grundsätzliches
1024 MB Speicher sind Minimum, 2048 MB sind zu empfehlen, 2 GHz Taktrate für den Prozessor reichen - siehe oben - völlig aus. Wenn ein Laptop getragen werden soll, sollten Sie auf die Größe achten, denn Größe ist Gewicht! Und mit drei bis vier Kilo - Zubehör kommt noch dazu! - wird das schon schweißtreibend.
Wichtig: Die Größe des Bildschirms sagt nichts über die Auflösung aus! 1280x800 Bildpunkte sind hier der Standard, egal ob 17 Zöller oder 15,4. Ob Sie die 16:9 Formate mögen, bleibt Ihnen überlassen, probieren Sie es ruhig vor dem Kauf aus.
Weniger ist mehr
Wenn Sie all die Anschlüsse für diverse Peripherie nicht wirklich brauchen, verzichten Sie darauf - je weniger in einem Laptop drin steckt, desto besser. Vier USB-Anschlüsse sind Standard, mehr brauchen Sie nicht. Auch bei den Platten könnten Sie sich entspannen - 160 GB haben die meisten Laptops und bis die voll sind, dauert es. Es sei denn, Sie verwalten Ihr Musik- oder Videoarchiv, aber - siehe oben.
Die Ausnahme von der Regel
Je mehr der Laptop kostet, desto weniger leicht geht er kaputt. Bei den ganz billigen Laptops wird an den Materialkosten gespart: Scharniere, Fassungen, Abdeckungen. Das geht zu Lasten der Stabilität und Robustheit. Das ist bei einem Gerät, das nie bewegt wird, kein Problem, wird es hingegen oft transportiert oder sollen Kinder auch Zugriff haben, ist Robustheit natürlich viel wichtiger.
Gamers Special
Für Spieler, die sich die neuesten Ego-Shooter ruckelfrei reinziehen wollen, gilt: Lieber in einen Spiele-PC investieren. Gute Grafikkarten machen den Laptop teuer. Und heiß und damit laut.
Investieren Sie in Zubehör
vergessen Sie nicht auf sinnvolles Zubehör! Ein Rucksack für den Transport tut Ihrem Rücken gut und schützt das Gerät. Kabellose Maus, eine zweite große Tastatur und natürlich eine externe Festplatte für die Datensicherung runden das Paket ab. Nicht zu vergessen mobiles Internet und ein zweiter Akku.
Vertrauen Sie der Marke
Markengeräte (Sony, HP, Apple, Toshiba, Lenovo-IBM) sind besser gefertigt, haben höherwertige Komponenten eingebaut - und kosten mehr. Wenn es Ihr Budget erlaubt, greifen Sie zur Marke statt zum Noname. Sie erhalten spätestens bei Problemen den besseren Service.
Von welchen Beträgen reden wir?
Zum Beispiel:
Toshiba Satellite Pro L300D-248
AMD Sempron SI-42, 2.1 GHz
15,4" WXGA TFT (1.280 x 800)
1,024 MB DDR2 RAM (800 MHz)
160 GB HDD S.M.A.R.T
€392,27 inkl. MwSt.
HP Compaq 615 - AMD Turion X2 RM-74 mit 2.2 GHz
15.6" TFT 1366 x 768 (WXGA)
AMD Turion X2 RM-74 / 2.2 GHz (Dual-Core)
ATI Radeon HD 3200
2 GB (installiert) / 4 GB (Max) - DDR2 SDRAM (1 x 2 GB)
160 GB - Serial ATA-150 - 5400 rpm
DVD RW ( R DL) / DVD-RAM
€478,80 inkl. MwSt
Weitere Infos
bernd.maierhofer@dato.at
dato Denkwerkzeuge - Corneliusgasse 4 - A-1060 Wien
Tel: +43 1 581 29 70
www.dato.at - www.nutritional-software.at